aponet-Download-Service

Banner, Widgets und RSS-Feed für Ihre professionelle Internetseite

aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen stellt verschiedene Funktionen zur kostenfreien Einbindung in Ihre Internetseite zur Verfügung.

Widgets

Die Widgets von aponet.de stellen Formulare zur Verfügung, die es den Besuchern Ihrer Internetseite ermöglicht, eine Notdienst- bzw. Apothekensuche von aponet.de zu starten. Sie können über das Widget selbst entscheiden, ob nur Notdienste, nur die Apothekensuche oder beides auf Ihrer Seite angezeigt werden soll. Hierbei haben Sie auch die Möglichkeit, die Suche mit einem von Ihnen zu wählenden Suchbegriff vorzubelegen.

Ausgabe:

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

HTML Code:

HTML Code kopieren

Anpassungen:

Sie können dieses Widget unverändert nutzen, oder an Ihre Ihre Webseite anpassen. Hierbei beachten Sie bitte, dass der Hinweis „Ein Service von aponet.de Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen“ stets mit auszugeben ist.

Sie können das Suchfeld auch mit einer spezifischen Suche, z.B. der Postleitzahl Ihrer Apotheke vordefinieren. Hierzu müssen Sie in der Zeile 18 den value-Wert mit Ihrer gewünschten Postleitzahl oder Ortsnamen setzen. Dieser Wert muss zwischen den Anführungszeichen stehen.
Hier ein Beispiel der Zeile 18 mit der PLZ 65760:

Ausgabe:

Notdienstapotheke finden

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

HTML Code:

HTML Code kopieren

Anpassungen:

Sie können dieses Widget unverändert nutzen, oder an Ihre Ihre Webseite anpassen. Hierbei beachten Sie bitte, dass der Hinweis „Ein Service von aponet.de Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen“ stets mit auszugeben ist.

Sie können das Suchfeld auch mit einer spezifischen Suche, z.B. der Postleitzahl Ihrer Apotheke vordefinieren. Hierzu müssen Sie in der Zeile 9 den value-Wert mit Ihrer gewünschten Postleitzahl oder Ortsnamen setzen. Dieser Wert muss zwischen den Anführungszeichen stehen.
Hier ein Beispiel der Zeile 9 mit der PLZ 65760:

Ausgabe:

Apotheke finden

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

HTML Code:

HTML Code kopieren

Anpassungen:

Sie können dieses Widget unverändert nutzen, oder an Ihre Ihre Webseite anpassen. Hierbei beachten Sie bitte, dass der Hinweis „Ein Service von aponet.de Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen“ stets mit auszugeben ist.

Sie können das Suchfeld auch mit einer spezifischen Suche, z.B. der Postleitzahl Ihrer Apotheke vordefinieren. Hierzu müssen Sie in der Zeile 9 den value-Wert mit Ihrer gewünschten Postleitzahl oder Ortsnamen setzen. Dieser Wert muss zwischen den Anführungszeichen stehen.
Hier ein Beispiel der Zeile 9 mit der PLZ 65760:

In unserer Original-Version sammeln die Widgets selbst keine IP-Adressen oder die Eingaben des Nutzers. Es wird jedoch ein personalisierter Link generiert, der die Suchparameter in den Link zu aponet.de integriert und somit an aponet.de weitergibt.

Es ist daher sinnvoll, dass Nutzer des Widgets einen Text in ihre Datenschutzerklärung aufnehmen, der das Verhalten des Widgets erläutert. Der könnte z.B. wie folgt formuliert sein (je nach Widget ist der Text in den eckigen Klammern anzupassen):

Durch die Nutzung des Widgets zur [Apotheken- und Notdienstsuche] wird Ihr eingegebener Suchbegriff (PLZ oder Ort) an die Seite www.aponet.de ausschließlich zum Zweck der Standortermittlung weitergegeben. Näheres zum Datenschutz auf aponet.de entnehmen Sie bitten den dortigen Datenschutzerklärungen unter https://www.aponet.de/datenschutzerklaerung.html.

Banner zu aponet.de

Mit Hilfe der hier angebotenen Banner können Sie den Besuchern Ihrer Internetseite einen interessanten und informativen Link auf Inhalte von aponet.de anbieten.
Bitte beachten Sie, dass die Seiten von aponet.de nicht in Form eines Frames oder iFrames eingebunden werden können.

180 x 80 px

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

Sie können den angezeigten HTML-Code direkt kopieren und in Ihre Webseite einfügen. Hierbei verwenden Sie eine Verknüpfung zum jeweiligen Banner-Bild auf apotheken-notdienstdaten.de. Wenn Sie das Bild auch auf Ihrem Webspeicher ablegen möchten, so können Sie per Rechtsklick auf das jeweilige Bild und mit „Bild speichern unter“ den Banner auf Ihren Rechner abspeichern um es dann von dort hochzuladen. Bitte beachten Sie dass Sie in diesem Fall die Pfadangabe im IMG-Tag anpassen müssen.

Aktuelle Meldungen für Ihre Internetseite (RSS-Feed)

Zur Integration von aktuellen Meldungen aus den Bereichen „Forschung“, „Ihr Apotheker informiert“, „Aus Gesellschaft und Politik“, sowie „Kurioses“ bieten wir Ihnen einen RSS-Feed von aponet.de an. Dieser liefert Ihnen in der Regel täglich neue Meldungen aus diesen vier Bereichen.

Unter der folgenden Adresse können Sie den RSS-Feed abrufen:

RSS URL kopieren

aponet.de RSS Feed

Kleine Hautverletzungen bei Kindern richtig versorgen
Was können Eltern tun, damit kleine Wunden schnell abheilen, ohne sich zu entzünden? Und wann sollte man zum Arzt gehen?
Erneuter Protest: Viele Apotheken am 2. Oktober geschlossen
Viele Apotheken in Sachsen und Hessen werden am kommenden Montag, 2. Oktober 2023, geschlossen bleiben.
Tee- und Kaffeesatz machen Kuchen gesünder und haltbarer
Mischt man Tee- und Kaffeesatz in den Teig, verbessert das die Nährwerte und die Haltbarkeit des Kuchens.
Risiko für Frühgeburt durch Rauchen doppelt so hoch wie angenommen
Wie sehr Rauchen in der Schwangerschaft dem ungeborenen Baby schadet, wurde offenbar unterschätzt.
Gibt es bald ein Nasenspray gegen Herzrasen?
Ein neu entwickeltes Nasenspray kann Herzrasen innerhalb von 30 Minuten zuverlässig lindern.
Yoga hat Vorteile bei Herzinsuffizienz
Yoga verbessert die Lebensqualität und die Herz-Kreislauf-Funktion bei Patienten mit Herzschwäche spürbar.
Resolution zur Stärkung der Apotheken vor Ort
Mit der Resolution „Apotheken stärken! Jetzt!“ untermauert die Apothekerschaft ihre Kritik an den Plänen des Bundesgesundheitsministers.
Der Herzschrittmacher wird 65
1958 wurde der erste Herzschrittmacher bei einem jungen Patienten eingesetzt, der zuvor mehrmals pro Tag ohnmächtig wurde. Was damals eine medizinische Revolution war, ist heute ein Routineeingriff.
Typ-1-Diabetes: Diagnose häufig erst im jungen Erwachsenenalter
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Typ-1-Diabetes bei vielen Betroffen erst nach dem 30. Geburtstag auftritt.
Apotheken kündigen Protestmonat für November an
Im November werden jeden Mittwoch regional Apotheken in Deutschland schließen. Mit diesen Protesten wollen sie für eine bessere Gesundheitsversorgung kämpfen.
Vitamine und Mineralstoffe bremsen altersbedingte Makuladegeneration
Spezielle Vitamin- und Mineralstoffpräparaten können das Fortschreiten der Augenerkrankung AMD verlangsamen.
Wie gesund sind Babys und Kleinkinder in Deutschland?
Eine neue Studie zeigt: Die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen sind in Deutschland bei Kindern ungleich verteilt.
Negative Gedanken unterdrücken? Das kann gut für die Psyche sein
Für die psychische Gesundheit kann es sich durchaus lohnen, Techniken zu erlernen, um negativen Gedanken keinen Raum zu geben.
Lauterbachs neue Pläne: Apotheken bald ohne Pharmazeuten?
Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant eine massive Umstrukturierung des Apothekensystems. Der Berufsstand ist entsetzt.
Jährlich 30.000 Krebsfälle durch Übergewicht und Fettleibigkeit
Fast sieben Prozent der Krebsneuerkrankungen in Deutschland gehen auf das Konto von Übergewicht und Fettleibigkeit.
Viele Apotheken finden kein Personal
Wird eine freie Stelle in der Apotheke ausgeschrieben, rechnen 40 Prozent der Inhaber damit, dass sie keine einzige Bewerbung erhalten.
Weniger Bewegung schadet bereits in der Jugend
Schon in jungen Jahren führt wenig Bewegung dazu, dass Risikofaktoren für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen.
Verschiedene Impfungen senken auch das Alzheimer-Risiko
Diverse Impfungen, unter anderem gegen Grippe und Gürtelrose, gehen mit einem geringeren Risiko für Demenz einher.
Temperatur des Handgelenks zeigt Risiko für Krankheiten
Die Messung der Temperatur am Handgelenk kann Hinweise auf das Risiko für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Nierenversagen geben.
Kinderwunschbehandlung: „Ab 33 sinken die Chancen“
Aktuelle Zahlen aus Deutschlands Kinderwunschkliniken zeigen: Die Geburtenraten nehmen mit dem Alter der Patientinnen drastisch ab.

Technischer Hinweis: Da die Integration eines RSS-Feeds sehr stark von den Möglichkeiten Ihres Internetservers abhängig ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Systemhaus, bzw. Internetagentur in Verbindung, wie die aktuellen Meldungen in Ihre Internetseite integriert werden können.

Haben Sie Fragen zu diesen Angeboten?

Wenn Sie Fragen zur technischen Integration der hier angebotenen Banner und Widgets haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Systemhaus, bzw. Ihre Internetagentur.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Nutzung, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: aponet-download@avoxa.de.

Ihre Ansprechpartnerin:

  • Avoxa – Mediengruppe
    Deutscher Apotheker GmbH

  • Frau Michèle Vornwald
    Kundenservice

  • Apothekerhaus Eschborn
    Carl-Mannich-Straße 26
    65760 Eschborn

Ein Angebot der