aponet-Download-Service

Banner, Widgets und RSS-Feed für Ihre professionelle Internetseite

aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen stellt verschiedene Funktionen zur kostenfreien Einbindung in Ihre Internetseite zur Verfügung.

Widgets

Die Widgets von aponet.de stellen Formulare zur Verfügung, die es den Besuchern Ihrer Internetseite ermöglicht, eine Notdienst- bzw. Apothekensuche von aponet.de zu starten. Sie können über das Widget selbst entscheiden, ob nur Notdienste, nur die Apothekensuche oder beides auf Ihrer Seite angezeigt werden soll. Hierbei haben Sie auch die Möglichkeit, die Suche mit einem von Ihnen zu wählenden Suchbegriff vorzubelegen.

Ausgabe:

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

HTML Code:

HTML Code kopieren

Anpassungen:

Sie können dieses Widget unverändert nutzen, oder an Ihre Ihre Webseite anpassen. Hierbei beachten Sie bitte, dass der Hinweis „Ein Service von aponet.de Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen“ stets mit auszugeben ist.

Sie können das Suchfeld auch mit einer spezifischen Suche, z.B. der Postleitzahl Ihrer Apotheke vordefinieren. Hierzu müssen Sie in der Zeile 18 den value-Wert mit Ihrer gewünschten Postleitzahl oder Ortsnamen setzen. Dieser Wert muss zwischen den Anführungszeichen stehen.
Hier ein Beispiel der Zeile 18 mit der PLZ 65760:

Ausgabe:

Notdienstapotheke finden

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

HTML Code:

HTML Code kopieren

Anpassungen:

Sie können dieses Widget unverändert nutzen, oder an Ihre Ihre Webseite anpassen. Hierbei beachten Sie bitte, dass der Hinweis „Ein Service von aponet.de Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen“ stets mit auszugeben ist.

Sie können das Suchfeld auch mit einer spezifischen Suche, z.B. der Postleitzahl Ihrer Apotheke vordefinieren. Hierzu müssen Sie in der Zeile 9 den value-Wert mit Ihrer gewünschten Postleitzahl oder Ortsnamen setzen. Dieser Wert muss zwischen den Anführungszeichen stehen.
Hier ein Beispiel der Zeile 9 mit der PLZ 65760:

Ausgabe:

Apotheke finden

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

HTML Code:

HTML Code kopieren

Anpassungen:

Sie können dieses Widget unverändert nutzen, oder an Ihre Ihre Webseite anpassen. Hierbei beachten Sie bitte, dass der Hinweis „Ein Service von aponet.de Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen“ stets mit auszugeben ist.

Sie können das Suchfeld auch mit einer spezifischen Suche, z.B. der Postleitzahl Ihrer Apotheke vordefinieren. Hierzu müssen Sie in der Zeile 9 den value-Wert mit Ihrer gewünschten Postleitzahl oder Ortsnamen setzen. Dieser Wert muss zwischen den Anführungszeichen stehen.
Hier ein Beispiel der Zeile 9 mit der PLZ 65760:

In unserer Original-Version sammeln die Widgets selbst keine IP-Adressen oder die Eingaben des Nutzers. Es wird jedoch ein personalisierter Link generiert, der die Suchparameter in den Link zu aponet.de integriert und somit an aponet.de weitergibt.

Es ist daher sinnvoll, dass Nutzer des Widgets einen Text in ihre Datenschutzerklärung aufnehmen, der das Verhalten des Widgets erläutert. Der könnte z.B. wie folgt formuliert sein (je nach Widget ist der Text in den eckigen Klammern anzupassen):

Durch die Nutzung des Widgets zur [Apotheken- und Notdienstsuche] wird Ihr eingegebener Suchbegriff (PLZ oder Ort) an die Seite www.aponet.de ausschließlich zum Zweck der Standortermittlung weitergegeben. Näheres zum Datenschutz auf aponet.de entnehmen Sie bitten den dortigen Datenschutzerklärungen unter https://www.aponet.de/datenschutzerklaerung.html.

Banner zu aponet.de

Mit Hilfe der hier angebotenen Banner können Sie den Besuchern Ihrer Internetseite einen interessanten und informativen Link auf Inhalte von aponet.de anbieten.
Bitte beachten Sie, dass die Seiten von aponet.de nicht in Form eines Frames oder iFrames eingebunden werden können.

180 x 80 px

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

Sie können den angezeigten HTML-Code direkt kopieren und in Ihre Webseite einfügen. Hierbei verwenden Sie eine Verknüpfung zum jeweiligen Banner-Bild auf apotheken-notdienstdaten.de. Wenn Sie das Bild auch auf Ihrem Webspeicher ablegen möchten, so können Sie per Rechtsklick auf das jeweilige Bild und mit „Bild speichern unter“ den Banner auf Ihren Rechner abspeichern um es dann von dort hochzuladen. Bitte beachten Sie dass Sie in diesem Fall die Pfadangabe im IMG-Tag anpassen müssen.

Aktuelle Meldungen für Ihre Internetseite (RSS-Feed)

Zur Integration von aktuellen Meldungen aus den Bereichen „Forschung“, „Ihr Apotheker informiert“, „Aus Gesellschaft und Politik“, sowie „Kurioses“ bieten wir Ihnen einen RSS-Feed von aponet.de an. Dieser liefert Ihnen in der Regel täglich neue Meldungen aus diesen vier Bereichen.

Unter der folgenden Adresse können Sie den RSS-Feed abrufen:

RSS URL kopieren

aponet.de RSS Feed

Zahn-Implantat: Die richtige Pflege verhindert Komplikationen
Damit das Implantat lange hält und schmerzhafte Komplikationen vermieden werden, braucht es eine gute Pflege.
Was sind eigentlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankung oder „kardiovaskuläre“ Erkrankung umfasst viele ernstere Gesundheitsprobleme.
Jeden zweiten Tag fasten: Das passiert mit dem Körper
Wenn man abwechselnd einen Tag isst & einen Tag fastet, hat das deutliche Auswirkungen auf Körper und Gewicht.
Natur lindert Schmerzen halb so gut wie Tabletten
Beim Anblick von Natur brauchen Patienten weniger Schmerzmittel. Forscher sind diesem Effekt nun genauer auf den Grund gegangen.
Ständig erschöpft? Drei Faktoren begünstigen Müdigkeit
Viele Menschen leiden unter anhaltender Müdigkeit. Oft ist der Grund auf den ersten Blick unklar, doch es gibt häufige Ursachen.
Fast 17 Millionen verlorene Lebensjahre durch Covid-19
Eine Studie belegt, wie viel Lebenszeit die Pandemie die Menschen in Europa gekostet hat.
Darmkrebs bei Frauen: Diese Warnsignale werden oft übersehen
Welche Darmkrebs-Warnzeichen Sie ernst nehmen sollten und welche Risikofaktoren es gibt, lesen Sie hier.
Covid-19: Wurden Belege für einen Laborunfall geheimgehalten?
Stammt das Coronavirus SARS-CoV-2 aus einem Labor in China? Medienberichten zufolge soll der Bundesnachrichtendienst genau das herausgefunden haben.
Protein-Check: Welche Lebensmittel liefern viel Eiweiß?
Wie viel Eiweiß pro Tag ist eigentlich gesund – und welche Lebensmittel liefern die besten Mengen? Das zeigt diese Übersicht.
Neue Studie zeigt: Schlafmangel macht anfälliger für Erkältungen
Wer zu wenig schläft, leidet häufiger unter Erkältungen und anderen Infekten. Auch Nachtschichten erhöhen das Risiko.
Long-Covid: Nikotinpflaster könnten helfen
Mediziner haben Long-Covid-Patienten mit Nikotinpflastern behandelt – mit beeindruckenden Ergebnissen.
Mediensucht bei Jugendlichen: Studie zeigt alarmierende Zahlen
Bei mehr als jedem vierten Jugendlichen ist die Nutzung sozialer Medien riskant oder sogar krankhaft, zeigt eine aktuelle Untersuchung.
Abnehmen mit Wassergymnastik: Besonders effektiv für Frauen über 45
Wassergymnastik hilft bei starkem Übergewicht beim Abnehmen und reduziert den Taillenumfang.
Norovirus: Impfstoff gegen Magen-Darm-Infekt zeigt gute Wirksamkeit
Noroviren können schwere Magen-Darm-Infekte auslösen und sind sehr ansteckend. Bald könnte es einen wirksamen Impfstoff geben.
Neue Studie: E-Zigaretten helfen nicht beim Rauchstopp – im Gegenteil
E-Zigaretten helfen einer neuen Studie zufolge nicht dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. Der Umstieg aufs Dampfen könnte sogar das Gegenteil bewirken.
Experten warnen vor Essigsocken bei Fieber
Essigwickel oder Essigsocken können zu schweren Hautverätzungen führen und sollten nicht als Hausmittel bei Fieber zum Einsatz kommen.
Schwangerschaftsdiabetes: Was Sie wissen müssen
Welche Frauen besonders gefährdet für Schwangerschaftsdiabetes sind und wie die Behandlung aussieht, lesen Sie hier.
Malen, Tanzen, Musizieren: Wie Kunst gegen Depression hilft
Der Effekt von kreativen Gruppenaktivitäten bei Depressionen ist sogar fast so groß wie bei Antidepressiva.
Unseriöse Nahrungsergänzung: Apotheker helfen, Schwindelpräparate zu erkennen
Schnell abnehmen oder ein längeres Leben: Immer wieder gibt es unseriöse Werbung für Nahrungsergänzungsmittel. Apotheker helfen, solche Schwindelpräparate zu entlarven.
Smartwatch: Wunderwaffe gegen die nächste Pandemie?
Smartwatches können eine Virusinfektionen äußerst präzise erkennen – und das bereits, bevor Symptome auftreten.

Technischer Hinweis: Da die Integration eines RSS-Feeds sehr stark von den Möglichkeiten Ihres Internetservers abhängig ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Systemhaus, bzw. Internetagentur in Verbindung, wie die aktuellen Meldungen in Ihre Internetseite integriert werden können.

Haben Sie Fragen zu diesen Angeboten?

Wenn Sie Fragen zur technischen Integration der hier angebotenen Banner und Widgets haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Systemhaus, bzw. Ihre Internetagentur.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Nutzung, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: aponet-download@avoxa.de.

Ihre Ansprechpartnerin:

  • Avoxa – Mediengruppe
    Deutscher Apotheker GmbH

  • Frau Michèle Vornwald
    Kundenservice

  • Apothekerhaus Eschborn
    Carl-Mannich-Straße 26
    65760 Eschborn

Ein Angebot der