aponet-Download-Service

Banner, Widgets und RSS-Feed für Ihre professionelle Internetseite

aponet.de – das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen stellt verschiedene Funktionen zur kostenfreien Einbindung in Ihre Internetseite zur Verfügung.

Widgets

Die Widgets von aponet.de stellen Formulare zur Verfügung, die es den Besuchern Ihrer Internetseite ermöglicht, eine Notdienst- bzw. Apothekensuche von aponet.de zu starten. Sie können über das Widget selbst entscheiden, ob nur Notdienste, nur die Apothekensuche oder beides auf Ihrer Seite angezeigt werden soll. Hierbei haben Sie auch die Möglichkeit, die Suche mit einem von Ihnen zu wählenden Suchbegriff vorzubelegen.

Ausgabe:

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

HTML Code:

HTML Code kopieren

Anpassungen:

Sie können dieses Widget unverändert nutzen, oder an Ihre Ihre Webseite anpassen. Hierbei beachten Sie bitte, dass der Hinweis „Ein Service von aponet.de Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen“ stets mit auszugeben ist.

Sie können das Suchfeld auch mit einer spezifischen Suche, z.B. der Postleitzahl Ihrer Apotheke vordefinieren. Hierzu müssen Sie in der Zeile 18 den value-Wert mit Ihrer gewünschten Postleitzahl oder Ortsnamen setzen. Dieser Wert muss zwischen den Anführungszeichen stehen.
Hier ein Beispiel der Zeile 18 mit der PLZ 65760:

Ausgabe:

Notdienstapotheke finden

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

HTML Code:

HTML Code kopieren

Anpassungen:

Sie können dieses Widget unverändert nutzen, oder an Ihre Ihre Webseite anpassen. Hierbei beachten Sie bitte, dass der Hinweis „Ein Service von aponet.de Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen“ stets mit auszugeben ist.

Sie können das Suchfeld auch mit einer spezifischen Suche, z.B. der Postleitzahl Ihrer Apotheke vordefinieren. Hierzu müssen Sie in der Zeile 9 den value-Wert mit Ihrer gewünschten Postleitzahl oder Ortsnamen setzen. Dieser Wert muss zwischen den Anführungszeichen stehen.
Hier ein Beispiel der Zeile 9 mit der PLZ 65760:

Ausgabe:

Apotheke finden

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

HTML Code:

HTML Code kopieren

Anpassungen:

Sie können dieses Widget unverändert nutzen, oder an Ihre Ihre Webseite anpassen. Hierbei beachten Sie bitte, dass der Hinweis „Ein Service von aponet.de Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen“ stets mit auszugeben ist.

Sie können das Suchfeld auch mit einer spezifischen Suche, z.B. der Postleitzahl Ihrer Apotheke vordefinieren. Hierzu müssen Sie in der Zeile 9 den value-Wert mit Ihrer gewünschten Postleitzahl oder Ortsnamen setzen. Dieser Wert muss zwischen den Anführungszeichen stehen.
Hier ein Beispiel der Zeile 9 mit der PLZ 65760:

In unserer Original-Version sammeln die Widgets selbst keine IP-Adressen oder die Eingaben des Nutzers. Es wird jedoch ein personalisierter Link generiert, der die Suchparameter in den Link zu aponet.de integriert und somit an aponet.de weitergibt.

Es ist daher sinnvoll, dass Nutzer des Widgets einen Text in ihre Datenschutzerklärung aufnehmen, der das Verhalten des Widgets erläutert. Der könnte z.B. wie folgt formuliert sein (je nach Widget ist der Text in den eckigen Klammern anzupassen):

Durch die Nutzung des Widgets zur [Apotheken- und Notdienstsuche] wird Ihr eingegebener Suchbegriff (PLZ oder Ort) an die Seite www.aponet.de ausschließlich zum Zweck der Standortermittlung weitergegeben. Näheres zum Datenschutz auf aponet.de entnehmen Sie bitten den dortigen Datenschutzerklärungen unter https://www.aponet.de/datenschutzerklaerung.html.

Banner zu aponet.de

Mit Hilfe der hier angebotenen Banner können Sie den Besuchern Ihrer Internetseite einen interessanten und informativen Link auf Inhalte von aponet.de anbieten.
Bitte beachten Sie, dass die Seiten von aponet.de nicht in Form eines Frames oder iFrames eingebunden werden können.

180 x 80 px

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Infos rund um Apotheke, Arzneimittel und Gesundheit auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

zur Apothekennotdienstsuche auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Zum Gesundheitslexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

zum Heilpflanzenlexikon auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Zur Arzneimitteldatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

zur Rezeptdatenbank auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Zuzahlungsbefreite Medikamente / Zuzahlungsbefreiung auf aponet.de
HTML Code kopieren

180 x 80 px

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

234 x 60 px

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

468 x 60 px

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

Textlink

Das Apotheken Magazin auf aponet.de
HTML Code kopieren

Sie können den angezeigten HTML-Code direkt kopieren und in Ihre Webseite einfügen. Hierbei verwenden Sie eine Verknüpfung zum jeweiligen Banner-Bild auf apotheken-notdienstdaten.de. Wenn Sie das Bild auch auf Ihrem Webspeicher ablegen möchten, so können Sie per Rechtsklick auf das jeweilige Bild und mit „Bild speichern unter“ den Banner auf Ihren Rechner abspeichern um es dann von dort hochzuladen. Bitte beachten Sie dass Sie in diesem Fall die Pfadangabe im IMG-Tag anpassen müssen.

Aktuelle Meldungen für Ihre Internetseite (RSS-Feed)

Zur Integration von aktuellen Meldungen aus den Bereichen „Forschung“, „Ihr Apotheker informiert“, „Aus Gesellschaft und Politik“, sowie „Kurioses“ bieten wir Ihnen einen RSS-Feed von aponet.de an. Dieser liefert Ihnen in der Regel täglich neue Meldungen aus diesen vier Bereichen.

Unter der folgenden Adresse können Sie den RSS-Feed abrufen:

RSS URL kopieren

aponet.de RSS Feed

Arcturus: Rollt aus Indien eine neue Corona-Welle an?
Ein indischer Mediziner warnt vor einer neuen Omikron-Variante, die aktuell zu vielen Erkrankungen führt.
Misophonie: Jeder Fünfte hat Abneigung gegen bestimmte Geräusche
Einige Menschen reagieren extrem negativ auf bestimmte Geräusche, etwa das Kauen oder Schniefen von anderen.
5 Dinge, die bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen
Forscher sind Umwelteinflüssen auf der Spur, die die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Wie Fast Food und Süßigkeiten das Gehirn verändern
Unser Gehirn lernt, Lebensmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt zu bevorzugen, wenn wir regelmäßig davon essen.
Alkohol, Hepatitis B und ein Seitensprung: Beethovens Genom entschlüsselt
Haarlocken des weltberühmten Komponisten bringen neue Erkenntnisse über seine Krankheiten, die Todursache und enthüllen sogar ein Familiengeheimnis.
Wer Komplimente macht, fühlt sich auch selbst besser
Nicht nur ein Kompliment zu bekommen fühlt sich gut an – auch wer lobt, profitiert davon.
Was ist der „biologische BMI“?
Wissenschaftler haben einen „biologischen BMI“ konstruiert, der die Stoffwechselgesundheit besser widerspiegelt als der herkömmliche BMI.
Schmerzmittel bei Rückenschmerzen: Wirksamkeit ist unsicher
Noch immer fehlen Beweise für die Wirksamkeit und Sicherheit häufig verwendeter Schmerzmittel bei akuten Rückenschmerzen.
HPV: Kann Oralverkehr Krebs verursachen?
Humane Papillomviren (HPV) können Krebs auslösen, auch im Mund- und Rachenbereich.
Gesunde Angewohnheiten, die glücklich machen
Diese fünf Dinge sind leicht umzusetzen, machen zufrieden und fördern gleichzeitig die Gesundheit.
Deutschland verliert im globalen Ranking der Lebenserwartung
Deutschland hat in der weltweiten Rangliste der Lebenserwartung seit 1950 14 Plätze eingebüßt.
Brustkrebsrisiko ist unabhängig von der Zusammensetzung der Pille
Die Antibabypille - egal welches Präparat - erhöht das Risiko für Brustkrebs leicht, wie eine große Analyse zeigt.
Rippenbruch bei Helene Fischer: Wie ernst ist die Verletzung?
Helene Fischer hat sich bei Proben eine Rippenfraktur zugezogen. Wie ernst ist eine solche Verletzung?
Achtsamkeitsmeditation verbessert Noten in der Uni
Ein regelmäßiges Achtsamkeitstraining kann langfristig die Leistungsfähigkeit steigern, zeigt eine neue Untersuchung mit Studierenden.
Wie Sportevents das Wohlbefinden fördern
Eine neue Studie zeigt: Man muss nicht immer aktiv Sport treiben, um für das eigene Wohlbefinden zu sorgen.
Kann man sich auf medizinische Infos von ChatGPT verlassen?
Wissenschaftler haben die Verlässlichkeit des Chatbots ChatGPT bei Mythen und Missverständnissen zu Krebs geprüft.
Schmerzmittel: Ibuprofen schont den Magen
Schmerzmittel haben oft Nebenwirkungen: Wer mit Sodbrennen und Magenschmerzen reagiert, greift am besten zu Ibuprofen.
Kinder: Ist Blut im Stuhl ein Warnzeichen?
Oft sind Blutbeimengungen harmlos. Ärztlich abgeklärt werden sollten sie trotzdem, raten Experten.
Guter Schlaf macht glücklich
In einer Umfrage war guter Schlaf klar mit mehr Lebenszufriedenheit, Wohlbefinden, Glück und subjektiv empfundener Gesundheit verbunden.
Soja, Erbsen und Erdnüsse: Fleisch-Ersatz kann Allergien auslösen
Fleischfreie Alternativen bestehen oft aus Hülsenfrüchten wie Bohnen, grünen Erbsen, Lupinen oder Linsen, die bei einigen Menschen Allergien auslösen.

Technischer Hinweis: Da die Integration eines RSS-Feeds sehr stark von den Möglichkeiten Ihres Internetservers abhängig ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Systemhaus, bzw. Internetagentur in Verbindung, wie die aktuellen Meldungen in Ihre Internetseite integriert werden können.

Haben Sie Fragen zu diesen Angeboten?

Wenn Sie Fragen zur technischen Integration der hier angebotenen Banner und Widgets haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Systemhaus, bzw. Ihre Internetagentur.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Nutzung, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: aponet-download@avoxa.de.

Ihre Ansprechpartnerin:

  • Avoxa – Mediengruppe
    Deutscher Apotheker GmbH

  • Frau Michèle Vornwald
    Kundenservice

  • Apothekerhaus Eschborn
    Carl-Mannich-Straße 26
    65760 Eschborn

Ein Angebot der